Passionierter Weinbau auf 20 Aren Buechibärg

Dr. med. Ueli Abbühl ist Facharzt für Orthopädische Chirurgie, auf Handchirurgie spezialisiert, hat mehrere Jahre in Solothurner Spitälern gearbeitet und betreibt seit 15 Jahren eine eigene Praxis in Solothurn. Als Hobbywinzer hat er seine während 15 Jahren erlangte Sachkenntnis 2023 an der Winzerschule in Wädenswil mit der abgeschlossenen Ausbildung zum Winzer EFZ verifiziert.
Dass in Küttigkofen seit 2005 ein süffiger Wein entsteht, ist dem Umstand zu verdanken, dass Ueli Abbühl einst mit seiner Familie aufs Land zog und am sonnigen Südhang neben seinem Haus einen Rebberg anlegte. Unterstützung bekam er von vielen Seiten aus Dorf und Familie oder dem damaligen Kommissär für Spezialkulturen, der eine grössere Anbaufläche als üblich bewilligte. Auch der per Zufall kennengelernte Winzer Fredi Marolf aus Erlach stand mit Rat und Tat zur Seite. Bei ihm werden die Trauben seit 20 Jahren vinifiziert.
Seit 2005 wird der Räbdächli-Wein in Küttigkofen durch sandige Böden, heisse Sommer und kalte Winter geformt


Das selbstgebaute Räbhüsli war Inspirationsquelle für den Weinnamen Räbdächli

Die Traubensorten Muscat Oliver, Muscaris und Muscat bleu werden als Cuvée Räbdächli verarbeitet und in Erlach vinifiziert

Jinky & Stefan Meier
Ueli Abbühls Nichte Jinky und ihr Mann Stefan Meier sind Nachbarn von Ueli Abbühl und Mitbesitzer des Rebbergs. Sie helfen bei der arbeitsintensiven Bewirtschaftung der Reben und vielen anderen Aufgaben tatkräftig mit. Stefan Meier hat beim Aufbau des Räbhüslis mitgeholfen, das als Wahrzeichen gilt und Inspiration für den Weinnamen Räbdächli war.
Jahresrekord: Vom Jahrgang 2023 sind 1200 Flaschen Räbdächli Landwein im Verkauf
Der Rose Cuvee «Räbdächli», Jahrgang 2023 kann zu CHF 18 pro Flasche direkt bestellt und in Küttigkofen abgeholt werden.
Ueli Abbühl I Jinky Meier I Stefan Meier II Räbdächli || Talrainweg 1 || 4581 Küttigkofen || uabbuehl@gmail.com